Die Welt spielt verrückt
Die Welt spielt verrückt – bleibst du trotzdem cool?
Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste, scheint es mir, wenn ich die Nachrichten höre. Egal ob Weltpolitik, Umweltkatastrophen oder Unternehmen, die von Umstrukturierungen und Massenentlassungen betroffen sind – manchmal macht mich das Tempo, in dem sich all diese Dinge ereignen, sprachlos und besorgt. Was tun, wenn einem die Welt Angst macht? Mir hilft es in solchen Momenten, bei mir selbst anzufangen: mich auf kleine, positive Dinge zu konzentrieren und meine innere Stärke zu finden. 💫
Gerade in Zeiten der Veränderung und Unsicherheit wird Resilienz – die Fähigkeit, auch in stürmischen Zeiten stark zu bleiben – zu einem echten Erfolgsfaktor. Doch was macht uns eigentlich resilient?
🔹 Die American Psychological Association betont, dass Resilienz trainiert werden kann – durch Achtsamkeit und positive Bewältigungsstrategien.
🔹 Studien der Harvard Medical School zeigen, dass resiliente Menschen weniger anfällig für stressbedingte Erkrankungen sind. 🔹 Ein starker sozialer Rückhalt ist laut der University of California entscheidend, um Stress besser zu bewältigen.
Resilienz ist wie ein Muskel, der durch regelmäßiges, achtsames „Training“ gestärkt werden kann. Was inspiriert dich am meisten, um in turbulenten Zeiten deine innere Stärke zu aktivieren?
In meinem Workshop am 24. November biete ich genau diese ‚Trainingszeit‘ an: Wir arbeiten gemeinsam daran, durch Achtsamkeit, die Klarheit über eigene Bedürfnisse und die Stärkung unserer inneren Ressourcen widerstandsfähiger zu werden. Die Natur gibt uns dabei Raum, zur Ruhe zu kommen und uns auf das Wesentliche zu fokussieren. 💚
Wenn du deine Resilienz weiterentwickeln möchtest und dir einen Tag zum Auftanken und Zentrieren wünschst, dann freue ich mich darauf, dich dort zu begleiten.
Oktober 2024